Gemeinsames Gemeindefest

Auf dem Gelände des Schulzentrums in Fallersleben veranstalteten die Gemeinden Wolfsburg-Fallersleben und Gifhorn ein gemeinsames Fest. Die Fallersleber Glaubensgeschwister hatten die Organisation übernommen, um sich erkenntlich zu zeigen für das große Fest im letzten Jahr im Sportzentrum Süd in Gifhorn.

Am Samstag, dem 15. September 2007 fand auf dem Gelände des Schulzentrums in Fallersleben das Gemeindefest der Gemeinden Wolfsburg-Fallersleben und Gifhorn statt. Die Fallersleber Glaubensgeschwister hatten die Organisation übernommen, um sich erkenntlich zu zeigen für das große Fest im letzten Jahr im Sportzentrum Süd in Gifhorn.

Gegen 11:00 Uhr trafen die Geschwister nach und nach am Schulzentrum ein, einige von ihnen mit bunten Salatschüsseln oder Kuchenblechen beladen. Das Motto des gemeinsamen Festes lautete: "Spiel - Spaß - Freude wirken". Davon war schon einiges zu spüren bei der gegenseitigen herzlichen Begrüßung.

Nachdem der Vorsteher, Hirte Hans-Jürgen Lunde, das Fest mit einem Gebet eröffnet hatte, konnte es losgehen. Die Grillkohle in dem großen Grill glühte bereits und schnell waren die frischen Würstchen auf dem Grillrost verteilt.
Die Kleinsten stürmten zu der knallbunten Hüpfburg, um sich dort nach Herzenslust auszutoben, jauchzend in die Luft zu springen, um dann sanft auf dem Luftkissen zu landen. Einige waren ein bisschen skeptisch und schauten sich die Sache erst einmal an, bevor sie sich trauten, die Burg zu betreten. Für die Jungen stand natürlich Hallenfußball auf dem Programm.
Wer sich von den Kindern lieber kreativ betätigen wollte, suchte die Mal- und Bastelecke auf und fädelte winzige Kügelchen aus glänzendem Metall oder Holz auf einen Faden für eine wunderschöne Kette. Natürlich konnte man auch andere Schmuckstücke aus dem Bastelmaterial zaubern.
Auch der Schminktopf kam wieder zum Einsatz! Denn: Wann hat man schon mal Gelegenheit, sich in eine Prinzessin verwandeln zu lassen?Das Wetter war herrlich! Einige Geschwister nahmen an den Tischen in der Aula Platz, die Frischluftfanatiker und Sonnenanbeter machten es sich an den Tischen und Bänken vor der Halle gemütlich. "Kostet das extra was?" fragte scherzhaft ein Bruder. "Klar, Sonnenzuschlag!" kam die prompte Antwort.
Auf einmal kitzelte der Duft frisch gegrillter Bratwurst die Nasen! Schnell wurden die Teller geschnappt und das Salatbufett erstürmt. Vor dem Grill bildete sich eine Warteschlange. Aber niemand musste sich sorgen, hungrig bleiben zu müssen.
Denn: Wann hat man schon mal eine so große Auswahl an Salaten zu den braun gegrillten Würstchen mit Senf und Ketchup?Nachdem sich alle gestärkt hatten, war es an der Zeit, sich sportlich zu betätigen, um die Fettverbrennung anzukurbeln! "Tcha, was machen wir denn da??" - wird sich da wohl mancher gefragt haben.
Minigolf! Das ist genau das Richtige! Ein Minigolfturnier! Auf einer selbstgebauten Bahn aus Holz mit den dazugehörigen Schlägern! Der Coach des Turniers war Priester Hans-Dieter Kirchhoff, der sein Notebook dabei hatte, um die Namen der Spieler, die Schläge und - das Wichtigste - die erzielten Punkte festzuhalten; richtig professionell ging es hier zu!Jeder durfte mitspielen, denn beim Minigolfspiel gibt es keine Altersgrenze nach oben oder unten! Der erste Spieler tritt an die Bahn: Zuerst kommt der kleine Ball auf die gekennzeichnete Stelle, Schläger in die Hand und jetzt: "Volle Konzentration!" Mit sanftem Schlag wird der Ball in Bewegung gesetzt - gebannt verfolgen die Augen den Ball. "Wo rollt er hin?" - "In die Mitte? - Auf die 50?"

Jeder Spieler hatte die Chance, vier Mal einen Volltreffer - jeweils 50 Punkte - zu erzielen. Es gab noch zwei Tore mit 25 Punkten und zwei mit 10 Punkten. Die Spieler wurden angefeuert … und … "Volltreffer: 50 Punkte"! Hervorragend! Natürlich rollte der Ball nicht jedes Mal durch ein Tor. Es wurde spannend, denn insgesamt gingen 60 Spieler an den Start und es winkten verlockende Preise: Einladungen zum Essen beim Vorsteher, Hirte Hans-Jürgen Lunde, bei Priester Hans-Dieter Kirchhoff, bei Priester Uwe Müller und Einladung zum Kaffeetrinken bei Priester Hans-Jürgen Päthe!

So - jetzt war erst einmal wieder Pause: Kaffeetrinken und frischen Zwetschgenkuchen essen. "Hhmmm, sieht der lecker aus!" Er schmeckte köstlich! Natürlich gab es noch weitere schmackhafte Kuchen und frisch gebackene Waffeln.

Danach folgte die Siegerehrung: 1. Sieger Schwester Helga Prochnow mit 110 Punkten! 2. Sieger Schwester Karin Schlegel mit 100 Punkten. 3. Sieger Schwester Christine Beckmann mit 100 Punkten! 4. Sieger Schwester Janika Kuhl mit 100 Punkten!

Viele Geschwister nutzten die Zeit zum Gedankenaustausch in gemütlicher Atmosphäre. So ging auch dieser schöne Spätsommertag, an dem alle Geschwister viel Freude hatten, zu Ende.Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren und Helfern aus der Gemeinde Fallersleben für die vielen Vorbereitungen des Festes.

Si.Sc.

Fotogalerie