Erntedankgottesdienst 2007
13564 217 1739 1Zum ersten Mal feierten die Gemeinden in Mitteldeutschland, Polen und Belarus den Erntedankgottesdienst gemeinsam mit ihrem Bezirksapostel. Der Gottesdienst fand in der Kirche Gifhorn statt und wurde per Satellit in den europäischen Arbeitsbereich von Bezirksapostel Wilfried Klingler übertragen.
Der Bezirksapostel wurde begleitet von den Aposteln und Bischöfen aus Mitteldeutschland sowie von Bischof Starosta aus Polen.
Kurz vor Gottesdienstbeginn lasen zwei junge Glaubensschwestern Verse aus der Heiligen Schrift (1. Korinther 12, aus 4-26 und Epheser 4, aus 11-16), die im Kontext zum Textwort stehen, das der Bezirksapostel dem Gottesdienst zugrunde legte:
"Ihr aber seid der Leib Christi und jeder von euch ein Glied." (1. Korinther 12,27)
Kerngedanken aus dem Gottesdienst:
Paulus beschreibt die Gemeinde Christi anhand des Bildes vom menschlichen Körper und seinen Gliedern: Die Gemeinde ist ein lebendiger Organismus, von Gott zusammengefügt. - Ein Christ ist kein Solist! Die Gemeinde ist Einheit in Vielheit. Ihr Haupt ist Christus.
Kennzeichen der Gemeinde Christi:
- Alle Impulse kommen vom Haupt.
- Alle Glieder sind ständig mit dem Haupt und miteinander verbunden.
- Alle Glieder sind aufeinander angewiesen, unterstützen einander, ergänzen einander. - Jeder in der Gemeinde wird gebraucht! Allein geht man ein!
- Alle Gaben in der Gemeinde dienen dem Wohl des Ganzen. Es gilt, sie zu erkennen, anzuerkennen und einzusetzen. - Gabe ist zugleich Aufgabe! Keine soll kleingeredet und keine soll überhoben werden!
- Christus ist durch seine Gemeinde erlebbar. Jeder hat die Aufgabe, in seiner Umgebung die Liebe Christi spürbar zu machen.
Das Bild von der Gemeinde als Leib Christi auszustrahlen, ist heilige Verpflichtung für alle Gemeindeglieder. Christus möchte durch seinen "Leib", durch seine Gemeinde in der gesamten Welt lieben, helfen, reden, zu ihm führen.
Der Inhalt des Erntedankgottesdienstes fließt ein in den nächsten Apostelbrief an die Gemeinden in Mitteldeutschland.
verw
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.